Das VSM als «State of the Art» der Organisationsdiagnose rückt das Nervensystem der Organisation, die Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse, in den Mittelpunkt und geht damit über die „normalen“ Sichten auf Organigramme und Prozesse hinaus.
Diese dritte Dimension des Organisierens bietet bahnbrechende neue Einsichten für eine Diagnose und Design des Unternehmens. Richtig gestaltet macht sie den Umgang mit Komplexität zur Stärke des Unternehmens.
Das Viable System Model
Das Viable System Model
Das Trainingsprogramm
Das Trainingsprogramm
Trainingstermine
Unser Trainingsangebot zum Viable System Model.

Wir bauen ein Trainingsprogramm zum VSM auf und konnten mit Dr. Martin Pfiffner und Mark Lambertz zwei der renommiertesten Praktiker gewinnen. Der erste Kurs ist eine dreitägige Einführung in die Arbeit mit dem VSM.Nach diesen drei Tagen kann man beginnen, Defizite und Verbesserungsmöglichkeiten in bestehenden Organisationen zu erkennen.
Seien Sie unter den ersten, die von dem VSM-Programm profitieren.
Krishan Mathis
Von der Agility zur Viability: Die Verbesserung der Steuerungsfähigkeit des Unternehmens ist das Top-Management Thema der kommenden Jahre. Mit den agilen Frameworks wurde dazu ein grosser Schritt getan. Gleichzeitig stellt man ernüchtert fest, dass das Unternehmen als Ganzes nicht agiler geworden ist. Das VSM schliesst diese Lücke und erweitert den Begriff Agilität auf Viabilität.
Martin Pfiffner
